ISB

Gewässerrenaturierung Großdeuben

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) plant die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Pleiße an der Gefällestufe Großdeuben vom Fluss-km 10,700 bis 11,700. Hierfür wurde durch Stowasserplan ein Konzept für eine naturnahe Gewässergestaltung mit Erlebnisbereichen entwickelt.

Die Gefällestufe der Pleiße weist im aktuellen Zustand eine ökologische Barriere auf, welche die freie Entwicklung der Fauna begrenzt. Ein Flussaufwärtswandern und damit eine Erweiterung des Lebensraumes ist für viele aquatisch lebenden Arten an dieser Stelle nicht möglich. Um dieser Barrierewirkung entgegen zu wirken, soll die Gefällestufe entfernt und durch mehrere kleine Stufen ersetzt werden. Diese Stufen weisen eine solche Barrierewirkung anschließend nicht mehr auf und können somit überwunden werden. Weiterhin soll der Fluss naturnah ausgebildet werden. An Land soll Uferbepflanzung für Stabilität und Biodiversität sorgen. Das Gewässer selbst soll mäandrierend ausgebildet werden, wodurch sowohl Flachwasserbereiche als auch Prallhänge gefördert werden. Die Entwicklung verschiedenster Habitate soll dabei die Biodiversität im und um das Gewässer fördern.

Leistungsbestandteil der ISB mbH sind hierbei die Abstimmungen mit der zuständigen unteren Naturschutzbehörde, die Durchführung der mit Behörden vorabgestimmten Kartierungen und abschließend die Erstellung der notwendigen genehmigungsfähigen Umweltunterlagen.

© ISB Ingenieurgesellschaft für Sicherungstechnik und Bau mbH | ISB Rhein-Main GmbH | ISB Schweiz AG